Seminare
Seminare: Aus der Praxis für die Praxis
Hydraulik Praxiskurs 1
Das Grundlagenseminar für Einsteiger
Unser Hydraulik Praxiskurs 1 richtet sich vor allem an Neueinsteiger aber auch an Interessierte, die ihre Grundkenntnisse wieder auffrischen wollen. Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf den physikalischen Grundlagen sowie dem prinzipiellen Aufbau von Hydraulikanlagen. Aber auch Sicherheitsaspekte im Umgang mit Hydraulikanlagen werden angesprochen. Funktion und Bauweise der Komponenten in einem Hydrauliksystem werden erklärt.
Teilnehmer: max. 12 Personen
Dauer: 2 Tage von 08.30–16.30 Uhr
Preis: EUR 840,– zzgl. MwSt.
Preis für Inhouse Seminar auf Aufrage
Termine:
KW 41 09.10.-10.10.2023
Hydraulik Praxiskurs 2
Basiswissen vertiefen und weiterentwickeln
In diesem Seminar können die Teilnehmenden unseres Hydraulik Praxiskurses 1 oder Interessierte mit vergleichbaren Vorkenntnissen ihr erworbenes Wissen anwenden, vertiefen und weiterentwickeln. Dazu werden viele praktische Übungen am Schulungsaggregat durchgeführt.
Teilnehmer: max. 12 Personen
Dauer: 2 Tage von 08.30–16.30 Uhr
Preis: EUR 840,– zzgl. Mwst.
Preis für Inhouse Seminar auf Aufrage
Termine:
KW 41 11.10.-12.10.2023
Proportionaltechnik
Wenn Hydraulik und Elektronik zusammenarbeiten
Proportionaltechnik stellt besondere Anforderungen an Montage und Instandhaltung. In diesem Seminar erhalten die Teilnehmenden das erforderliche Grundlagenwissen und werden mit den Funktionen der wesentlichen Komponenten der Proportionalhydraulik und ihren Anwendungen vertraut gemacht.
Teilnehmer: max. 12 Personen
Dauer: 3 Tage von 08.30–16.30 Uhr
Preis: EUR 1.200,– zzgl. Mwst.
Preis ab 2023: EUR 1.275,– zzgl. Mwst.
Preis für Inhouse Seminar auf Aufrage
Termin:
KW 49 04.12.-06.12.2023
Grundlagen der Pneumatik
Mit Druckluft steuern und bewegen
In diesem Seminar erlenen die Teilnehmenden die Grundlagen, die für die Planung und den zuverlässigen Betrieb einer pneumatischen Anlage benötigt werden.
Teilnehmer: max. 12 Personen
Dauer: 4 Tage von 08.30–16.30 Uhr
Preis: EUR 1.650,– zzgl. Mwst.
Preis für Inhouse Seminar auf Aufrage
Systematische Störungsanalyse in Hydraulikanlagen Teil 1
Die Basis einer effizienten Instandhaltung
Bei der Ursachenanalyse von Störungen in Hydraulikanlagen und deren Beseitigung wird häufig ein unverhältnismäßig hoher Aufwand betrieben. Oftmals werden dabei lediglich die Symptome einer Störung nicht aber deren eigentliche Ursache beseitigt. Eine effizient durchgeführte Störungsanalyse minimiert die unproduktiven Stillstandszeiten der Produktionsanlagen und reduziert darüber hinaus den Bedarf an Ersatzteilen.
Teilnehmer: max. 12 Personen
Dauer: 3 Tage
Preis: EUR 1.275,– zzgl. Mwst.
Preis für Inhouse Seminar auf Aufrage
Termine:
KW 42 17.10.-19.10.2023
Systematische Störungsanalyse in Hydraulikanlagen Teil 2
Effiziente Instandhaltung für Anlagen mit hydraulischen und elektrohydraulischen Anteilen
Dieses Seminar baut auf dem Seminar „Systematische Störungsanalyse in Hydraulikanlagen 1“ auf. Das Spektrum wird auf Anlagen mit Verstellpumpen, Proportional- und Servoventilen erweitert.
Teilnehmer: max. 12 Personen
Dauer: 3 Tage
Preis: EUR 1.275,– zzgl. Mwst.
Preis für Inhouse Seminar auf Aufrage
Termin:
KW 46 14.11.-16.11.2023
Systematische Störungsanalyse in der Mobilhydraulik Teil 1
Die Grundlagen für eine systematische Störungsanalyse in mobilen Hydrauliksystemen
Die Besonderheiten von Verbrennungsmotoren und drehzahlvariablen Elektromotoren in mobilen Hydrauliksystemen werden behandelt. Im Fokus stehen die Möglichkeiten zur Beeinflussung von Fahrgeschwindigkeit und Kraftübertragung. Grundlagen und Methoden für eine systematische Störungsanalyse werden vermittelt.
Teilnehmer: max. 12 Personen
Dauer: 3 Tage von 8:30 – 16:30 Uhr
Preis: EUR 1.350 zzgl. MwSt.
Preis für Inhouse Seminar auf Aufrage
Systematische Störungsanalyse in der Mobilhydraulik Teil 2
Systematische Störungsanalyse in komplexen mobilen Hydrauliksystemen
Dieses Seminar baut auf Teil 1 auf. Die systematische Störungsanalyse in komplexen mobilhydraulischen Systemen bildet den Schwerpunkt dieses Seminars. Die optimale Nutzung von Diagnosemöglichkeiten, das systematische Platzieren von Messstellen sowie die Nutzung von Diagnosewerkzeugen werden trainiert.
Teilnehmer: max. 12 Personen
Dauer: 3 Tage von 8:30 – 16:30 Uhr
Preis: EUR 1.350 zzgl. MwSt.
Preis für Inhouse Seminar auf Aufrage
Grundlagen der pneumatischen Steuerungstechnik und Störungsanalyse Teil 1
Basiswissen für Planung und Betrieb von Pneumatikanlagen
Hier stehen die Vermittlung und Vertiefung von Grundlagenwissen im Vordergrund sowie die Einführung in eine systematische Störungsanalyse.
Teilnehmer: max. 12 Personen
Dauer: 3 Tage von 8:30 – 16:30 Uhr
Preis: EUR 1.275 zzgl. MwSt.
Preis für Inhouse Seminar auf Aufrage
Termin:
KW 48 28.11.-30.11.2023
Grundlagen der pneumatischen Steuerungstechnik und Störungsanalyse Teil 2
Planung und zuverlässiger Betrieb von Pneumatikanlagen
Dieses Seminar baut auf den im Teil 1 erworbenen Kenntnissen auf. Das Wissen für Planung und zuverlässigen Betrieb von Pneumatikanlagen wird erweitert und durch praktische Übungen vertieft.
Teilnehmer: max. 12 Personen
Dauer: 3 Tage von 8:30 – 16:30 Uhr
Preis: EUR 1.200 zzgl. MwSt.
Preis ab 2023: EUR 1.275 zzgl. MwSt.
Preis für Inhouse Seminar auf Aufrage
Messen und Analysieren
Zustand einer Anlage beurteilen und Störungen gezielt auf die Spur kommen
Die Zustandsbeurteilung einer Anlage gibt Hinweise auf Verschleiß oder auf Fehler bzw. Störungen. Die Ergebnisse elektrischer und hydraulischer Messungen beschreiben den Anlagenzustand. Dazu müssen die Messpunkte klug gesetzt werden. Voraussetzung ist ein gutes Verständnis der Schaltpläne und die korrekte Interpretation der Messprotokolle. All das wird in diesem Seminar vermittelt und geübt.
Teilnehmer: max. 12 Personen
Dauer: 3 Tage von 08.30–16.30 Uhr
Preis: EUR 1.200,– zzgl. Mwst.
Preis ab 2023: EUR 1.275,– zzgl. Mwst.
Preis für Inhouse Seminar auf Aufrage
Termin:
KW 50 12.12.-14.12.2023
Hydraulik Fachkunde (Grundlagen)
Das Grundlagenseminar für Einsteiger
Dieses Seminar richtet sich an alle, die in das Thema Hydraulik einsteigen oder ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Schwerpunkte dieses Seminars sind physikalische Grundlagen, der Aufbau eines Hydrauliksystems sowie die Sicherheit im Umgang mit Hydraulik. Die Funktionsprinzipien der verschiedenen Komponenten einer Hydraulikanlage werden ausführlich erläutert.
Teilnehmer: max. 12 Personen
Dauer: 3 Tage von 8:30 – 16:30 Uhr
Preis: EUR 1.275,– zzgl. Mwst.
Preis für Inhouse Seminar auf Aufrage
Ihre Ansprechpartnerin
Ellen Metz
Telefon: 06327 982 0
Telefax: 06327 1360
sekretariat@hydraulik-hauck.de
Download
Seminarkalender 2023
41,3 kB | PDF
Broschüre Zertifizierter Hydraulik-Servicetechniker
2,4 MB | PDF
Anmeldeformular
29,6 kB | PDF
Hinweise zur Anmeldung
26,2 kB | PDF
Seminar-Kalender
Unsere Seminare 2023
KW | Datum | Seminar |
---|---|---|
41 | 09.10.-10.10.2023 | Hydraulik Praxiskurs 1 |
41 | 11.10.-12.10.2023 | Hydraulik Praxiskurs 2 |
42 | 17.10.-19.10.2023 | Systematische Störungsanalyse in Hydraulikanlagen Teil 1 |
46 | 14.11.-16.11.2023 | Systematische Störungsanalyse in Hydraulikanlagen Teil 2 |
48 | 28.11.-30.11.2023 | Grundlagen der pneumatischen Steuerungstechnik und Störungsanalyse Teil 1 |
49 | 04.12.-06.12.2023 | Proportionaltechnik |
50 | 12.12.-14.12.2023 | Messen und Analysieren |